AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
- § 1. Gültigkeit & Geltungsbereich
- § 2. Speicherung Ihrer Bestelldaten
- § 3. Vertragsschluss
- §4. Verfügbarkeit - Störungsmanagement
- § 5. Eigentumsvorbehalt
- § 6. Widerrufsrecht
- § 7. Preise und Zahlungsbedingungen
- § 8. Liefer-,Versand- und Anfahrtsbedingungen
- § 9. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
- § 10. Gewährleistungsansprüche gegenüber Unternehmern
- § 11 Gewährleistung und Mängelrüge
- § 12. Haftungseinschränkungen
- § 13. Kostentragungsvereinbarung
- § 14. Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers
- § 15. Sonstige Regelungen
- § 16. Anwendbares Recht
- § 17. Kaufmännischer Gerichtsstand
- § 18. Informationen zur Online-Streitbeilegung
- § 19. Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbedingungen für individuelle Einzelleistungen, Sonderleistungen, Agenturleistungen von Pholution
- § 20. Salvatorische Klausel
§1. Gültigkeit & Geltungsbereich
§2. Speicherung Ihrer Bestelldaten
Ihre Bestellung mit allen Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag, wie z.B. Art des Produktes, Preis etc. werden von uns abgespeichert. Unsere AGB können Sie jederzeit nach Vertragsschluss auf unserer Webseite einsehen.
§3. Vertragsschluss
3.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.Alle Angebote in unserem Web Shop stellen Ihnen gegenüber eine rein unverbindliche Aufforderung dar, Waren einzukaufen.
3.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
§4. Verfügbarkeit - Störungsmanagement
Pholution weist den Nutzer darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten Dienste entstehen können, die außerhalb des Einflussbereiches von Pholution liegen. Hierunter fallen insbesondere Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag von Pholution handeln, von Pholution nicht beeinflussbare technische Bedingungen des Internets sowie höhere Gewalt. Auch die vom Nutzer genutzte Hard- und Software und technische Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen von Pholution haben. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität, der von Pholution erbrachten Leistungen haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistung.
Pholution erbringt die vertraglichen Leistungen mit einer Gesamtverfügbarkeit von 98,5%. Die Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im Vertragszeittraum auf den jeweiligen Kalendermonat entfallenden Zeit abzüglich der für das Einspielen von Updates, neuen Releases und/oder sonstigen Modifikationen und Wartungsarbeiten notwendigen Zeit.
Die Inhalte des für den Nutzer vorgesehenen Speicherplatz werden von Pholution arbeitstäglich gesichert. Die Datensicherung erfolgt rollierend in der Weise, dass die für einen Wochentag gesicherten Daten bei der für den nachfolgenden gleichen Wochentag erfolgten Datensicherung überschrieben werden. Die Datensicherung erfolgt für den gesamten Serverinhalt. Der Nutzer hat daher keinen Anspruch auf Herausgabe eines der Sicherungsmedien, sondern lediglich auf Rückübertragung der gesicherten Inhalte auf den Server.
§5. Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
§6. Widerrufsrecht
§7. Preise und Zahlungsbedingungen
§8. Liefer-,Versand- und Anfahrtsbedingungen
§9. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
§10. Gewährleistungsansprüche gegenüber Unternehmern
10.1 Die Verjährungsfrist für Ihre Gewährleistungsansprüche wegen Mängel der Ware beträgt 1 Jahr ab Gefahrübergang. Von dieser Regelung ausgenommen sind Ansprüche wegen Mängel, die durch uns arglistig verschwiegen wurden, Schadensersatzansprüche und Ansprüche aus einer Garantie, die wir ggf. übernommen haben, hinsichtlich der Beschaffenheit der Ware. Ebenfalls Ausgenommen ist zudem nach § 478 BGB der Rückgriffs-Anspruch. Für die benannten Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
§11. Gewährleistung und Mängelrüge
11.4 Zusammenfassung der Gewährleistung gegenüber Endverbrauchern oder Unternehmen/Unternehmern: Bei Neuwaren gilt ein Gewährleistungsanspruch von 2 Jahren für Endverbraucher, bei Unternehmern/Unternehmen ist dieser auf 1 Jahr verkürzt. Bei Gebrauchtwaren ist die Gewährleistung bei Endverbrauchern auf 1 Jahr verkürzt und gegenüber Unternehmern/Unternehmen wird diese Gewährleistung ausgeschlossen.
§12. Haftungseinschränkungen
12.1 Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen schließen wir die Haftung aus, insofern keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz verletzt wurden, Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter und unserer Erfüllungsgehilfen. Vertragswesentliche Pflichten sind: Ihnen die Ware ordnungsgemäß zu übergeben, Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen und sie zudem frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
12.2 Pholution garantiert die Funktions- und die Betriebsbereitschaft seiner Dienste nach den Bestimmungen dieses Vertrages.
12.3 Für den Fall, dass Leistungen von Pholution von unberechtigten Dritten unter Verwendung der Zugangsdaten des Kunden in Anspruch genommen werden, haftet der Kunde für dadurch anfallende Entgelte im Rahmen der zivilrechtlichen Haftung bis zum Eingang des Kundenauftrages zur Änderung der Zugangsdaten oder der Meldung des Verlusts oder Diebstahls, sofern den Kunden am Zugriff des unberechtigten Dritten ein Verschulden trifft.
12.4 Pholution ist zur sofortigen Sperre des Speicherplatzes berechtigt, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die gespeicherten Daten rechtswidrig sind und/oder Rechte Dritter verletzen. Ein begründeter Verdacht für eine Rechtswidrigkeit und/oder eine Rechtsverletzung liegt insbesondere dann vor, wenn Gerichte, Behörden und/oder sonstige Dritte Pholution davon in Kenntnis setzen. Pholution hat den Kunden von der Sperre und dem Grund hierfür unverzüglich zu verständigen. Die Sperre ist aufzuheben, sobald der Verdacht entkräftet ist.
12.5 Pholution haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch Pholution , seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
12.6 Die Haftung für leicht fahrläsige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern keine vertragswesentlichen Pflichten (Kardinalspflichten), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Pholution, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
12.7 Eine verschuldensunabhängige Haftung von Pholution im Bereich mietrechtlicher und ähnlicher Nutzungsverhältnisse für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Fehler ist ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung bezieht sich nur auf nicht vorsätzliche und nicht grob fahrlässig verursachte Mängel der Mietsache.
12.8 Pholution übernimmt keine Gewähr für die Aufbewahrung der Inhalte auf dem Pholution-Server. Wird ein Nutzer-Account entweder vom Nutzer selbst gelöscht oder von Pholution wegen eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen gelöscht, geändert oder gesperrt, besteht kein Anspruch auf Herausgabe der mit dem Nutzer-Account gespeicherten Inhalte und Daten.
§13. Kostentragungsvereinbarung
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendende Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
§14. Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers
Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Daten und Inhalte selbst verantwortlich.
Der Nutzer verpflichtet sich, auf dem von Pholution zur Verfügung gestellten Speicherplatz keine rechtswidrigen, die Gesetze, behördlichen Auflagen oder Rechte Dritter verletzenden Inhalte abzulegen. Er wird dafür Sorge tragen, dass von ihm installierte Programme, Skripte oÄ den Betrieb des Servers oder die Sicherheit und Integrität anderer auf den Servern des Providers abgelegten Daten nicht gefährden. Der Nutzer stellt Pholution von jeglicher Inanspruchnahme durch Dritte einschließlich der durch die Inanspruchnahme ausgelösten Kosten frei.
Der Nutzer hat Sorge zu tragen, dass seine technischen Voraussetzungen ausreichen, um die Pholution-Software zu nutzen. Ein veralteter Browser, ein älteres Endgerät, eine langsame Internetverbindung können dazu führen, dass das Angebot nicht oder nur teilweise genutzt werden kann.
Der Nutzer verpflichtet sich keine störenden Eingriffe jedweder Form auf das System von Pholution vorzunehmen. Elektronische Angriffe auf Pholution (einschließlich sämtlicher zum Betrieb der Plattform eingesetzter Hardware und Software) oder auf einzelne Nutzer sind verboten.
Insbesondere sind folgende Eingriffe unzulässig:
- Hacking-Versuche (Umgehung und/oder Außerkraftsetzen von Sicherheitsmaßnahmen);
- Denial-of-Service-Versuche, d.h. Versuche mit einer Vielzahl von generierten Anfragen an die Pholution -Server diese in der Ausführung der Tätigkeit zu hindern, zu verlangsamen oder unzugänglich zumachen;
- Prüfen, Scannen oder Testen der Schwachstellen im System;
- Verwendung und/oder Verschaffung und Manipulation von Teilen der angebotenen Dienste, zu dessen keine Einladung via Link erhalten wurde;
- Unaufgefordertes Versenden von Werbung oder Spam;
- Umgehen der Speicherplatzbeschränkungen je nach Account-Typ.
Sofern ein Nutzer gegen diese Verhaltensregeln verstößt und Pholution davon Kenntnis erhält, behält sich Pholution das Recht vor die betroffenen Inhalte und/oder den Account dieses Nutzers zu sperren. Der Nutzer wird per E-Mail über die Verletzung informiert und hat diese unmittelbar nach Mitteilung zu entfernen. Bei Zuwiderhandlung ist Pholution dazu berechtigt die Inhalte oder den Account des Nutzers zu löschen.
Der Nutzer räumt Pholution für die Dauer des Vertragsverhältnisses ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den vom Nutzer auf den Pholution-Server gespeicherten Inhalten, soweit diese unter den Schutz des Urheber- oder Datenschutzgesetzes fallen. Pholution wird von diesem Nutzungsrecht nur im Rahmen der bestimmungsgemäßen Ausführung des Vertrages Gebrauch machen.
§15. Sonstige Regelungen
Pholution behält sich vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, wenn hierfür ein sachlicher Grund besteht. Dieser ist insbesondere gegeben, wenn Pholution sein Leistungsangebot erweitert/ändert oder bei Änderung der Rechtslage. Pholution wird dem Nutzer eine Änderung rechtzeitig vorab mitteilen und ihm eine angemessene Frist einräumen dieser Änderung zu widersprechen. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, so gilt dies als Zustimmung. In der Mitteilung über die geplante Änderung wird Pholution auf die Bedeutung der Widerrufsfrist besonders hinweisen.
Werden von diesen Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen Übersetzungen angefertigt, gilt nur die deutsche Fassung als rechtsverbindlich.
§16. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
§17. Kaufmännischer Gerichtsstand
Wenn Sie Kaufmann sind, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
§18. Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Die Plattform finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Sie erreichen uns über die E-Mail-Adresse: info@3d-eventlocations.com. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
§19. Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbedingungen für individuelle Einzelleistungen, Sonderleistungen, Agenturleistungen von Pholution
Umfang der Leistungen
Über Art, Umfang der Leistungen und Leistungszeit treffen die Parteien eine gesonderte Vereinbarung. Grundlagen sind dabei die Vorbesprechungen der Vertragspartner und hierbei erstellte Dokumente. Auf dieser Basis werden die Leistungen im Rahmen des Projektmanagements laufend weiterentwickelt.
Wünscht der Kunde eine nachträgliche Änderung einer Leistungsbeschreibung, so wird er die geänderten Vorstellungen so früh wie möglich in konkreter Form schriftlich Pholution mitteilen. Pholution prüft die Änderung im Hinblick auf die technische Durchführbarkeit und im Hinblick auf finanziellen und zeitlichen Mehraufwand. Ergibt sich dabei, dass der Mehraufwand ohne weiteres bezifferbar ist, so wird dieser dem Kunden mitgeteilt. Soweit nach Ansicht vom Anbieter vorerst eine eingehende und nach Aufwand zu vergütende Prüfung notwendig ist, teilt sie dies dem Kunden mit. Änderungen haben eine entsprechende Verschiebung von Terminen um die Abstimmungsdauer zur Folge. Bis zu einer Einigung verbleibt es ansonsten beim ursprünglich vereinbarten Leistungsinhalt.
Pholution ist berechtigt, die Leistungserbringung zu ändern oder von ihr abzuweichen, wenn die Änderung oder Abweichung unter Berücksichtigung der Interessen von Pholution für den Kunden zumutbar ist.
Drittanbieter / Subunternehmer
Pholution ist ermächtigt Fremdleistungen, insbesondere im Bereich Konzeption/ Content-Erstellung von Drittanbietern zu beschaffen.
Eigentumsvorbehalt, Nutzungs- und Verwertungsrechte an Leistungen
Pholution behält sich das Eigentum an seinen Leistungen bis zur vollständigen Zahlung vor.
Die Einräumung von Nutzungs- oder Verwertungsrechten durch den Pholution steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Leistungen vom Kunden vollständig bezahlt worden sind. Bis zur vollständigen Zahlung wird die Nutzung lediglich widerruflich im Rahmen der vom Kunden zu erbringenden Handlungen (z.B. Funktionstests) gestattet. Die widerrufliche Gestattung endet automatisch, wenn der Kunde in Verzug mit der Zahlung eines Vergütungsteils ist, es sei denn der Zahlungsrückstand ist unerheblich.
Der Kunde erhält vorbehaltlich abweichender Regelung an Leistungen von Pholution ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes, nicht übertragbares Recht zur Nutzung für die vertraglich vorgesehenen Zwecke.
Pflichten des Kunden
Der Kunde benennt verbindliche Ansprechpartner und Stellvertreter, die die Kommunikation mit Pholution führen.
Der Kunde wird erforderliche Informationen, Daten, Materialien und Unterlagen (im Folgenden: Material) rechtzeitig zur Verfügung stellen. Der Kunde wird nur solches Material liefern, das die von Pholution benötigten Formate aufweist und hinsichtlich des Datenträgers und Dateninhaltes sicher ist (dies beinhaltet u.a. die Prüfung auf Viren oder sonstige technische Probleme).
Der Kunde reagiert aus Anfragen von Pholution unaufgefordert in zumutbarem Rahmen bei der Leistungserbringung, insbesondere indem er unverzüglich Freigaben mitteilt sowie auf Anfragen antwortet.
Der Kunde versichert und ist dafür verantwortlich, dass das von ihm zur Verfügung gestellte Material nicht gegen gesetzliche Bestimmungen (z.B. u.a. Datenschutz) verstößt und frei von Rechten Dritter ist (insbesondere Persönlichkeitsrechte Dritter, Urheberrechte, Markenrechte, Geschäftsgeheimnisse), welche eine Verwendung einschränken könnten.
Ist der Kunde dazu verpflichtet Pholution im Rahmen der Vertragsdurchführung Materialien zu Verfügung zu stellen, hat er dieses unverzüglich in einem verwertbaren digitalen Format zur Verfügung zu stellen. Der Kunde stellt sicher und garantiert, dass er die erforderlichen Rechte zur Nutzung der Materialen innehat und entsprechende Nutzungsrechte an Pholution einräumen darf. Wird Pholution, gleich aus welchem Rechtsgrund, durch Dritte wegen einer Schutzrechtsverletzung in Anspruch genommen, die aus Materialien resultiert, die ihr der Kunde überlassen hat, so stellt der Kunde den Pholution von sämtlichen Ansprüchen frei.
Die Mitwirkungshandlungen sind vom Kunden auf dessen Kosten zu erfüllen.
Befindet sich der Kunde in der Erfüllung dieser Mitwirkungshandlungen in Verzug und/oder erfüllt diese nicht ordnungsgemäß, so kann Pholution eine angemessene Entschädigung verlangen. Weitere Rechte von Pholution bleiben davon unberührt.
Leistungszeitpunkte und Abnahme
Termine für die Leistungserbringung sind nur bei ausdrücklicher Vereinbarung mindestens in Textform verbindlich. Ohne eine ausdrückliche Vereinbarung handelt es sich lediglich um Zieltermine, die ihm Rahmen der Projektbearbeitung fortentwickelt werden. Die Parteien unterrichten sich bei Abweichungen im Zeitplan unverzüglich.
Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen, die der Kunde zu verantworten hat (u.a. nicht rechtzeitige Erbringung von Mitwirkungsleistungen) oder aufgrund höherer Gewalt (u.a. allgemeine Störungen der Kommunikation, Streik, Anordnung von Behörden, Aussperrung) berechtigen den Pholution die Leistungen um die Dauer der Verhinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben.
Ausdrücklich vereinbarte Termine zur Leistungserbringung werden vom Pholution nur schriftlich oder in Textform (E-Mail) zugesagt.
Termine, durch deren Nichteinhaltung eine Vertragspartei nach § 286 Abs. 2 BGB ohne Mahnung in Verzug gerät, sind stets verbindliche Termine und daher schriftlich oder in Textform festzulegen und als verbindlich zu bezeichnen.
Bei werkvertraglichen Leistungen regeln die Vertragsparteien die Voraussetzung und das Verfahren zur Abnahme in einem jeweiligen Einzelvertrag. Pholution ist berechtigt auch prüfbare Teilleistungen zu übergeben. Eine Gesamtabnahme finde nur statt soweit keine Teilabnahmen durch den Kunden erfolgt sind.
Soweit es sich um werkvertragliche Leistungen handelt und diese Leistungen oder Teilleistungen von Pholution den vereinbarten Anforderungen entsprechen oder nur unwesentliche Abweichungen vorliegen, so erklärt der Kunde unverzüglich die Abnahme. Die Abnahmeerklärung erfolgt in Textform.
Erklärt der Kunde bei werkvertraglichen Leistungen nicht innerhalb einer Frist von einem Monat nach Übergabe der Leistung die Abnahme und hat er in dieser Zeit keine wesentlichen Mängel gegenüber Pholution gerügt, so gelten die Leistungen oder Teilleistungen als abgenommen. Die Leistung oder Teilleistung gilt auch durch schlüssiges Verhalten des Kunden als abgenommen, darunter zählt insbesondere, aber nicht abschließend, die vorbehaltlose Zahlung, der produktive Einsatz der Leistung, sowie der Abruf weiterer Leistungen, die auf der abgenommenen Leistung aufbaut.
Gewährleistung und Haftung
Etwaige Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren ein Jahr nach Übergabe der Leistung oder Abnahme, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Technische Daten im Angebot und/oder Einzelvertrag sind im Zweifel Beschaffenheitsabgaben und stellen keine Garantie oder Zusicherung dar.
Nutzungsrechte
Der Kunde räumt Pholution sämtliche für die vertragsgegenständliche Nutzung erforderlichen Nutzungsrechte an Urheber-, sowie Leistungsschutzrechten und sonstigen gewerblichen Schutzrechten (u.a. Markenrechten), insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung sowie Bearbeitung, und zwar zeitlich, örtlich und inhaltlich, in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang, ein. Die Rechteeinräumung umfasst auch das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte an zur Vertragserfüllung beauftragte Dritte zu übertragen bzw. Unterlizenzen einzuräumen. Bei den Pholution einzuräumenden Nutzungsrechten handelt es sich um einfache Nutzungsrechte. Pholution ist berechtigt Inhalte des Auftraggebers in Absprache mit diesem zu verändern.
Sämtliche Urheber-, Leistungsschutz- und sonstige Rechte an von Pholution und/oder von Dritten im Auftrag von Pholution erstellten und ggf. realisierten Analysen, Konzepten und Inhalten verbleiben bei Pholution. Pholution räumt dem Kunden an den Analysen, Konzepten und Inhalten sowie bei deren Umsetzung an den Arbeitsergebnissen jedoch das ausschließliche und unwiderrufliche, zeitlich und örtlich unbeschränkte Recht ein, diese in dem für Marketingzwecke erforderlichen Umfang zu nutzen. Dies gilt auch über das Vertragsende hinaus. Für eigene Inhalte holt Pholution vor Veröffentlichung die Freigabe des Kunden ein.
§20. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.